Artikel JHV der kfd St.Martinus
Die Jahreshauptversammlung der kfd St.Martinus war dieses Jahr am 10.02. nachmittags und am 11.02. ab 18:00 Uhr. Am 10.02. gab es Kaffee und Kuchen , wogegen die Frauen am 11.02. eine heiße Suppe genießen konnten.
Das Programm ob informell oder schauspielerisch , bot an beiden Tagen das Selbe. Die Sprecherin Andrea Berlekamp begrüßte alle Teilnehmerinnen der Veranstaltung. Zuerst wurde der Kassenbericht von Simone Eichler vorgetragen und durch eine Prüferin konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Danach gab es eine kleine Statistik zur Mitgliederschaft innerhalb der kfd. Die kfd hat aktuell 674 Mitglieder , von denen 363 älter als 70 Jahre sind. Damit ist erkennbar, dass die kfd mit der Problematik zu kämpfen hat, mehr jüngere Mitglieder für den Verein zu gewinnen. Das konnte am Mittwoch sofort positiv umgesetzt werden, indem fünf Frauen der kfd beigetreten sind. Zum informellen Teil gehörte auch ein Rückblick auf das Jahr 2014 und die angebotenen Veranstaltungen. Lisa Weber hat schließlich noch ein kleines Resümee über die vergangenen drei Jahre Vorstandsarbeit gegeben, mit dem Gedanken „ Gemeinsam geht es besser“. Auch als gut gemeinter Denkanstoß für alle Mitglieder.
Es gab dieses Jahr 11 Ehrungen für Mitglieder die 50, 60 und sogar 70 Jahre in der kfd sind. Alle Jubilarinnen zusammen konnten auf 600 Jahre kfd zurück blicken.
Danach gab es das lang ersehnte Theaterprogramm , welches seit Jahren von Helga Korte und Brigitte Bensmann vorbereitet wird. Diesmal zum dem Thema „ Ein Streifzug durch die Theater dieser Welt“. So konnten wir zuerst einen super modernen Reisebus bewundern, in dem fast jede Mitfahrerin vorn beim Fahrer sitzen konnte. Nach einem wilden Platzwechsel ging die Fahrt auch schon los und führte und über Mailand, Hagen, München, Hamburg und Russland wieder nach Hause.
In Mailand ging es natürlich vorrangig um die Mode. Da mußte ein Mann die Modeschau seiner Frau und der Töchter über sich ergehen lassen, mit dem Ziel, dass er endlich genügend Geld für eine Shoppingtour in Mailand locker macht.
Ein Besuch der Arztpraxis in Hagen war etwas für die Lachmuskeln der Zuhörer und eine Lebenserfahrung für den jungen Arzt, gegenüber einer gestandenen Hagenerin.
Beim Bushalt in München konnten wir Helene Fischer in mehrfacher Ausführung beim Tanzen bewundern, mit dem Hit „Atemlos“.
In Hamburg stand ein kurzer Besuch des „Ohnsorg Theaters“ an. Die beiden alten Leutchen, die so verliebt sind wie eh und jeh und es einfach noch einmal tun wollten. Die Auflöung ihres Wunsches sorgte für Gelächter im Saal.
Zur Krönung und ganz in Kultur wurde es schließlich in Rußland beim Auftritt des Bolshoi Ballets. Da mußte man schon genau hinschauen, um nicht einer optischen Täuschung zu erliegen.
Natürlich durften zwischen diesen Programmpunkten nicht unsere gut bekannten Tratschtanten Hildegard und Lisbeth fehlen. Sie wußten wieder alles ganz genau und vor allem besser. Man sollte sich übers Jahr nicht mit ihnen anlegen, sonst bekommt man zur JHV ordentlich sein Fett weg. Ob es um den neuen Thermi ( Thermomix) ging , den Abschied von Kaplan oder die neue Mülltonnenpartnerschaft, zu jedem Thema wußtten sie etwas zu erzählen. Dabei blieb kein Auge trocken vor Lachen.
Herzlichen Dank an die Theatergruppe und die viele Feizeit, die diese für die Proben geopfert hat.