Erstes kfd Sommerfest St. Martinus Hagen fand großen Anklang
Mit großer Begeisterung der anwesenden Gäste fand am 23. Juni das erste Sommerfest der kfd St. Martinus Hagen in der Gaststätte „Im Wiesental“ mit zwei aneinander folgenden Veranstaltungen statt.
Höhepunkte waren an diesem traumhaften Sommertag unter anderem die Ehrungen der kfd Jubilarinnen und die Verabschiedung von Schwester M. Peregina, die seit 7 Jahren als Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft St. Martinus Hagen und Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck tätig ist und gleichzeitig 4 Jahre lang die Aufgabe der geistlichen Begleitung der kfd St. Martinus liebevoll erfüllte.
Zur ersten Veranstaltung wurden am Nachmittag die Jubilarinnen und Helferinnen zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Als Vorstandsvorsitzende begrüßte Mechthild Martin-Borrink die im Saal anwesenden 36 von insgesamt 51 Jubilarinnen, die trotz der herrschenden hohen Temperaturen den Weg in das Wiesental gefunden haben. Nach dem Kaffee wurden die Ehrungen durchgeführt.
Nach den Ehrungen traten die „Theaterpüppies“ auf, die mit ihrem kurzweiligen Programm alle Anwesenden begeisterte. Immer wieder bestens moderiert durch Lisbeth (Karin Frese) und Hildegard (Ulrike Leidecker), die wieder einige aktuelle Hagener Dönkes aus dem Köcher zauberten. Zu sehen und zu hören waren die Darbietungen:“Es gibt nur Kännchen Kaffee“ – gespielt von Mechthild Kemper und Mechthild Kulgemeyer. Danach führte die französische Star Designerin Francoise de Creation für “Haute Couture Hutmode“ mit ihren Modellen eine extravagante Auswahl als “Hut-Show“ auf dem Laufsteg vor. Madame Francoise de Creation (Ulrike Leidecker) reiste extra für dieses Sommerfest mit ihren Modellen direkt aus Paris an. Auch hier wurden seitens der kfd als Veranstalter keine Kosten und Mühen gescheut. Als deutsche Übersetzung moderierte Lisbeth alias Karin Frese. Als Models auf dem Catwalk liefen Liesel Schönhoff, Stefanie Schröer, Christel Schütte, Mechthild Kemper, Mechthild Heger, Mechthild Kulgemeyer, Christiane Claus, Marion Martin und Nadja Kramer.
Nach einem Foto mit allen Jubilarinnen gemeinsam, wurde der erste Teil des Sommerfestes beendet. Danach ging es nahtlos nach draußen in die Abendveranstaltung über, mit insgesamt 110 Gästinnen. Für kalte Getränke und einem zünftigen Abendessen wurde bestens durch die Gaststätte “Im Wiesental“ gesorgt. Das Wetter war nicht mehr so heiß, und es legte sich ein wohliger Schatten auf den Außenbereich. Die Stimmung war Bombe.
Schwester M. Peregrina wurde nach dem Abendessen durch den Vorstand mit einem Geschenk von selbstgemachten Hagener Genüssen offiziell verabschiedet. Danach begann das Abendprogramm der Theaterpüppies, welches sich zur Nachmittagaufführung mit einem zusätzlichen Act zum Schluss unterschied. Dieter-Thomas Heck (Karin Frese) präsentierte die erste kfd Sommerfest Hitparade mit Schlagerhits der letzten 60 Jahre. Es traten auf:
Marianne und Michael – Marianne im schicken Dirndl, gespielt von Stefanie Schröer Michael mit zünftiger dreiviertel Lederhose, gespielt von Christel Schütte Karel Gott und die Biene Maja – Karel, gespielt von Christiane Claus und die bezaubernde Biene Maja, gespielt von Marion Martin mit ihren beeindruckenden Facettenaugen aus Teesieben. Helene Fischer – Helene, gespielt von Mechthild Heger, die extra ihre laufende Tournee für dieses Sommerfest unterbrach. Udo Jürgens – Udo, gespielt von Nadja Kramer, der es spielerisch gelang, Klaviertöne aus einem hölzernen Treppengeländer zu entlocken. Mireille Mathieu – Mireille, gespielt von Liesel Schönhoff, Aussehen, Bewegung und Mimik besser als das Original. Andrea Berg – Andrea, früher einmal Funkenmariechen aus Krefeld, gespielt von Ulrike Leidecker in einem äußerst gewagten Kleid. “Das kleine Pinke“ Howard Carpendale – Howard, gespielt von Stefanie Schröer, lässig und galant, die anwesende Frauenwelt zerschmolz vor Hingabe Ulli Martin – gespielt von Ulli Pommer, der temporär einzige männliche Part der Theaterpüppies.
Danach klang der Abend noch bei einem oder auch mehreren kalten Getränken in guter Stimmung aus. Fazit: Lachen bis der Arzt kommt, denn es blieb kein Auge trocken.
Jubilarinnen 2022Es gibt nur Kännchen KaffeeHildegardSchicke Hutmode für den täglichen Gebrauch: „Hut Couture“Creation „Hut Couture“Marianne und MichaelKarel Gott und seine Biene MajaDieter-Thomas HeckMireille MathieuAndrea BergHoward CarpendaleSchwester PeregrinaUlli MartinHitparadeVerabschiedung M. Peregrina
… ist die Idee der Essensgemeinschaft. Geplant ist ein regelmäßiges gemeinsames Mittagessen. Das nächste Treffen findet am 3. Juni 2022 um 12:00 Uhr in der Küche vom Martinusheim statt. Es gibt einen Gemüse-Eintopf „Quer durch den Garten“. Es wird eine Kostenumlage für Lebensmittel eingesammelt.
Die kfd St. Martinus lädt am 23. Juni 2022 zum Sommerfest mit buntem Programm ein! Start ist um 18.30 Uhr am Gasthaus „Wiesental“. Die Kosten betragen 10 € für Mitglieder und 15 € für Nichtmitglieder. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Getränke müssen vor Ort gezahlt werden. Die Karten gibt es beim Vorstand!(Tel: 99986)
Am 8. Juni 2022 bieten wir eine alternative Stadtführung an:
Die andere Seite von Osnabrück bietet die Wohnungslosenhilfe der Soziale Dienste SKM gGmbH als eine Alternative Stadtführung an. Sozialarbeiter und Menschen, die selbst auf der Straße gelebt haben, führen durch ein Osnabrück, wie es kaum jemand kennt.Es ist die Stadt, wie wohnungslose Menschen sie sehen. Sie wissen oft mehr über ihre Stadt als andere Einheimische. Der ca. zweistündige Rundgang führt vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer stehen. Die Stadtführer wissen, wovon sie sprechen. Sie kennen die Anlaufstellen, Schlafplätze und Aufenthaltsorte in der Innenstadt und informieren über ihre Besonderheiten. Es geht um die großen Plätze und kleinen Ecken, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten-, um die Einrichtungen und Anlaufstellen, bei denen sie Zuflucht finden. Es sind solche kleinen Einblicke, die die Führung spannend machen: Hilfeeinrichtungen werden vorgestellt, Betroffene berichten von ihren eigenen Erfahrungen. Dadurch ist ein Einblick in einen Alltag möglich, der von Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung geprägt ist.
Kosten: 5 € für Mitglieder, 7 € für Nichtmitglieder
Treff: 18.30 Uhr am Pfarrheim, wir fahren in Fahrgemeinschaften
Der Kleiderschrank quillt über? Du hast Lust auf etwas Neues, möchtest aber die Umwelt und deinen Geldbeutel schonen? Dann mach mit, beim 1. Frauenflohmarkt der kfd St. Martinus in Hagen.
Von Frauen für Frauen
Bei unserem Event handelt es sich nicht nur um einen Flohmarkt. Hier treffen sich alle, die Lust auf ein Shopping-Erlebnis haben, sich über aktuelle Trends austauschen wollen oder auf der Suche nach dem einen besonderen Piece sind, welches die eigenen Vorzüge so fantastisch zur Geltung bringt. DU fragst dich bestimmt warum wir diese Veranstaltung machen? So tragen wir gemeinsam unseren Teil zu einer nachhaltigeren Umwelt bei, indem wir statt Neuwaren, Secondhand-Mode kaufen. Kleidung und Assessoires sollten vorher gewaschen und gebügelt sein, andere Gegenstände gut gereinigt. Es ist hilfreich schon Preisetiketten anzubringen. Kleiderstangen müssen mitgebracht werden. Du bist dadurch also nicht nur im Fashion-Game ganz weit vorn, sondern tust auch Gutes. Gutes für dich. Gutes für Deinen Kleiderschrank. Gutes für die Umwelt. Termin: 21.05.2022 im Pfarrheim St Martinus in Hagen a. T.W. Gebühren: 5 Euro (Tisch 1,20m x 0,80) wird bereit gestellt. Es kann ein weiterer Tisch dazu gebucht werden. Nur für private Anbieter. Aufbau-Einlass: 10 Uhr Flohmarkt Start: 11.00 Uhr Ende: ca. 14 Uhr Standreservierung bei Barbara Broerken, Tel.: 05401 – 99986
Möchtest du das Leben wieder mit spannenden Aktivitäten füllen? Möchtest du andere Menschen kennenlernen? Bist du neu in Hagen? Wir laden Dich ein zum Kennenlernabend am 4. Mai 2022. Wir haben derzeit ca .600 Mitgliederinnen, die sich regelmäßig zu unterschiedlichen Aktionen und Aktivitäten treffen. Wer will, kann nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten bei uns mitmachen. Vielleicht hast auch Du Lust und möchtest uns kennenlernen. Zur Gründung neuer Frauengruppen und laden wir alle Interessierten ein. Die Gruppen treffen sich in der Regel 1x monatlich und planen selbständig ein Programm. Dazu kommen Angebote, die allen Frauen offenstehen (z.B. Meditationen, Ausflüge, Kinoabende, Kabarett). Für Fragen und weitere Infos steht der Vorstand zur Verfügung (Mechthild Martin-Borrink, Tel.: 05401/980017). Wir treffen uns am 4. Mai 2022 um 19.30 Uhr im Pfarrheim unter der Kirche St. Martinus (Martinistr.17) und freuen uns auf dich.
… ist die Idee der Essensgemeinschaft. Geplant ist ein regelmäßiges gemeinsames Mittagessen. Abwechselnd bereiten ein bis zwei Personen aus der Gemeinschaft die Mahlzeiten zu, ehe sich alle Personen mittags für ca. eine Stunde zum Verspeisen zusammensetzen.
Das nächste Treffen findet am 29. April 2022 um 10:30 Uhr in der Küche vom Martinusheim statt. Dort stimmen wir das weitere Vorgehen mit allen Interessierten ab und bereiten dann gemeinsam das Mittagessen zu.
Es wird eine Kostenumlage für Lebensmittel eingesammelt.
Anmeldung bei Elke Pommer, Tel.: 05401/99933 oder Gemeinde Hagen a.T.W. Ruth Schulte to Bühne, Tel. 05401/977-67
Möchtest du das Leben wieder mit spannenden Aktivitäten füllen? Möchtest du andere Menschen kennenlernen? Bist du neu in Hagen?
Wir laden Dich ein zum Kennenlernabend am 4.Mai 2022. Wir sind die kfd St. Martinus Hagen a. T.W. und gehören zur Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). In Hagen (Pfarrgemeinde St. Martinus) haben wir derzeit ca .600 Mitgliederinnen, die sich regelmäßig zu unterschiedlichen Aktionen und Aktivitäten treffen. Unser Verein ist gut in Form. Das ist kein Zufall, denn viele unserer Mitgliederinnen bringen ihre individuellen Fähigkeiten ein, damit alles gut läuft. Das Beste daran ist, dass es Ihnen Spaß macht und sie auch ganz persönlich bereichert. Vereinsarbeit ist vielfältig. Das ist das Gute daran. Wer will, kann nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten bei uns mitmachen. Vielleicht hast auch Du Lust und möchtest uns kennenlernen.
Zur Gründung neuer Frauengruppen und laden wir alle Interessierten ein. Die Gruppen treffen sich in der Regel 1x monatlich und planen selbständig ein Programm. Dazu kommen Angebote, die allen Frauen offenstehen (z.B. Meditationen, Ausflüge, Kinoabende, Kabarett).
Für Fragen und weitere Infos steht der Vorstand zur Verfügung (Mechthild Martin-Borrink, Tel.980017)
Wir treffen uns am 4. Mai 2022 um 19.30 Uhr im Pfarrheim unter der Kirche St. Martinus (Martinistr.17) und freuen uns auf dich.