Wir fahren zum Ostergarten nach Schöppingen

Dienstag 21.03.2023 geht es mit dem Bus um 12:15 Uhr los. Abfahrt ist vor dem Möbelhaus Große Honebrink in Gellenbeck. Rückkehr wird ca. 18:30 Uhr sein.

Die Kosten betragen pro Person 25 Euro, darin enthalten ist die Busfahrt, der Eintritt in barrierefreien Räumen des Ostergartens mit Führung und die Kaffeetafel.

Verbindliche Anmeldung hierzu ist am Donnerstag, den 23.02.2023 im Kindergarten St. Marien, gegenüber der Kirche Mariä Himmelfahrt zwischen 16 und 17 Uhr. Die Fahrtkosten müssen bei der Anmeldung entrichtet werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze begrenzt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung

In diesem Jahr findet die Jahreshauptversammlung im Pfarrheim, Martinistr. 17 statt.

Am Dienstag, 14. Februar 2023 beginnt sie um 18 Uhr und
am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 15 Uhr.
Bitte bei der Anmeldung angeben, wer vegetarische Kost oder Schnittchen anstatt Kuchen haben möchte!

Die Anmeldung ist am 26. Januar 2023 um 18.30 – 19.30 Uhr im Pfarrheim.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kinoabend im Pfarrheim

Der Kinoabend findet am 26. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Pfarrheim statt. Es wird ein Überraschungsfilm gezeigt.

Anmeldung bei Barbara Bröerken, Tel: 05401 99986

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Adventsfeier

Am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022 beginnen wir unsere Adventfeier mit dem Rorateamt um 19 Uhr in der Kirche. Anschließend laden wir zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Pfarrheim ein. Wie gewohnt wird eine kfd Gruppe für das kulinarische Wohl sorgen und eine weitere Gruppe für den besinnlichen Teil. Last euch überraschen!

Alle Interesserten sind herzlich eingeladen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Krimidinner Party: Mord mit ital. Flair

am 18.11.2022 um 18 Uhr im Pfarrheim

Bei unserer Krimidinner Party schlüpfen Sie mit allen Teilnehmerinnen in verschiedene Rollen und ermitteln in einem spannenden Mordfall:
Neben köstlichem Essen steht an diesem Abend ein Mord auf der Speisekarte und sowohl Täter als auch Opfer befinden sich unter den anwesenden Gästen. Niemand kann an diesem Abend sicher sein, lebendig nach Hause zu gehen, aber jeder wird die Chance bekommen, den Fall zu  lösen. Dabei hat jede Mitspielerin neben einem Motiv auch weitere dunkle Geheimnisse und wird schnell in Verdacht geraten. Wenn Sie bereits Krimidinner Fan sind und schon verschiedene Krimidinner für kleinere Gruppen ausprobiert haben, dann werden Sie viele Facetten eines klassischen Krimidinners bei unserer Krimidinner Party wieder erkennen.
Um Verkleidung wird gebeten, denn dadurch wird es viel lustiger und es fällt einfacher in die entsprechenden Rollen der 50er Jahre zu schlüpfen.

Die Kosten für Essen und Getränke an diesem Abend :
25 € für Mitglieder und  30 € für Nichtmitglieder

Ende Oktober werden die Rollen verteilt!
Anmeldung bis zum 15.10.2022 bei
B. Bröerken, Tel: 05401/99986

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frauenfrühstück

Wir laden am 12. Oktober 2022 um 9 Uhr zum Frauenfrühstück ins Pfarrheim ein.
Die Referentin Frau Kemper (Projektleiterin der Rosenstr. 76) spricht über „Häusliche Gewalt – statistisch ist jede vierte Frau betroffen, aber niemand spricht darüber“.
Es wird eine Umlage von 10 € für Mitglieder und 12 € für Nichtmitglieder eingesammelt.
Anmeldung bei B. Bröerken, Tel: 05401/99986

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lesungsabend mit Norbert Nientiedt

Der Autor möchte uns mit seinen Büchern, „Komm steh auf“,
„ Bleibe standhaft“ und „Tu doch was“ Mut machen, selbst aktiv zu werden,
häufiger die Initiative zu ergreifen und Zivilcourage zu zeigen.
In kurzen Begegnungsgeschichten aus dem Alltag erfahren wir wie Offenheit,
Dankbarkeit und Standfestigkeit zu wertvollen Veränderungen führen.
Wir bekommen Anregungen, den eigenen Weg zu reflektieren und dadurch
ermutigt und selbstbestimmter zu agieren.
Der Humor kommt in den Geschichten ebenfalls nicht zu kurz.
Durch die Untermalung mit guter Gitarrenmusik ist der Abend kurzweilig und für
alle Altersklassen zu empfehlen.
Veranstaltungsort: Pfarrheim Gesmold
49326 Melle, Freienhagen 6
Termin: 21.09.2022 um 19:00 Uhr

Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 18 Uhr am Pfarrheim, Martinistr. 17, 49170 Hagen
Anmeldung bitte bis zum 14.09.2022 bei Barbara Bröerken unter
Tel.: 05401/99986.
Wir freuen uns auf einen schönen unterhaltsamen Abend.
Der Vorstand

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frauen Wallfahrt

Am 14.09.2022 findet die diesjährige Wallfahrt der kfd statt.
Anders als im Jahresprogramm angekündigt, fahren wir nicht nach Telgte, sondern bleiben im Ort.
Beginn ist der Besuch des Gottesdienstes um 8 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt.
Anschließend reichen wir ein kleines Frühstück im neugestalteten Park hinter der Kirche.
Danach beten wir den Kreuzweg am Schultenholz in Hagen.
Für diejenigen die nicht gut zu fuß sind, gibt es die Möglichkeit in der Kapelle des Waldfriedhofs eine Andacht mitzufeiern.
Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie, bilden Sie dazu Fahrgemeinschaften. Wer keine Fahrgelegenheit hat melde sich bitte beim Vorstand.
Kosten für das Frühstück: 4 Euro pro Person.
Anmeldung und Rückfragen bei Marion Altevogt : 05405 8616 bis 10. September 2022

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frauen Doppelkopfturnier

Wir veranstalten am Freitag, 09.09.2022, im Pfarrheim um 19:00 Uhr ein Doppelkopfturnier.

Dieser Abend ist ausschließlich für Frauen und es sind alle Kartenspielerinnen herzlich eingeladen.

Teilnehmergebühr: 5 €
Anmeldungen bei Martina Kulgemeyer, Tel. 347880

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sommerfest der kfd St. Martinus Hagen

Erstes  kfd Sommerfest  St. Martinus Hagen fand  großen Anklang

Mit großer Begeisterung der anwesenden Gäste fand  am  23. Juni  das erste Sommerfest der kfd  St. Martinus Hagen in der Gaststätte „Im Wiesental“ mit  zwei aneinander folgenden Veranstaltungen statt.

Höhepunkte waren an diesem traumhaften Sommertag unter anderem die Ehrungen der kfd Jubilarinnen und  die Verabschiedung von Schwester M. Peregina, die seit 7 Jahren als Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft  St. Martinus Hagen und Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck tätig ist und gleichzeitig 4 Jahre lang die Aufgabe der geistlichen Begleitung der kfd St. Martinus liebevoll erfüllte.

Zur ersten Veranstaltung wurden am Nachmittag die Jubilarinnen und Helferinnen zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Als Vorstandsvorsitzende begrüßte Mechthild Martin-Borrink die im Saal anwesenden 36 von insgesamt 51 Jubilarinnen, die  trotz der herrschenden hohen Temperaturen den Weg in das Wiesental gefunden haben.
Nach dem Kaffee wurden die Ehrungen durchgeführt.

Nach den Ehrungen traten die „Theaterpüppies“ auf, die mit ihrem kurzweiligen Programm alle Anwesenden begeisterte.
Immer wieder bestens moderiert durch Lisbeth (Karin Frese) und Hildegard (Ulrike Leidecker), die wieder einige aktuelle Hagener Dönkes aus dem Köcher zauberten.
Zu sehen und zu hören waren die Darbietungen:“Es gibt nur Kännchen Kaffee“ – gespielt von Mechthild Kemper und Mechthild Kulgemeyer.
Danach führte die französische Star Designerin Francoise de Creation für “Haute Couture Hutmode“ mit ihren Modellen eine extravagante Auswahl als “Hut-Show“ auf dem Laufsteg vor.
Madame Francoise de Creation (Ulrike Leidecker) reiste extra für dieses Sommerfest mit ihren Modellen direkt aus Paris an.
Auch hier wurden seitens der kfd als Veranstalter keine Kosten und Mühen gescheut.
Als deutsche Übersetzung moderierte Lisbeth alias Karin Frese. Als Models auf dem Catwalk liefen Liesel Schönhoff, Stefanie Schröer, Christel Schütte, Mechthild Kemper, Mechthild Heger, Mechthild Kulgemeyer, Christiane Claus, Marion Martin und Nadja Kramer.
 
Nach einem Foto mit allen Jubilarinnen gemeinsam, wurde der erste Teil des Sommerfestes  beendet.
Danach ging es nahtlos nach draußen  in die Abendveranstaltung über, mit insgesamt 110 Gästinnen. Für kalte Getränke und einem zünftigen Abendessen wurde bestens durch die Gaststätte “Im Wiesental“ gesorgt. Das Wetter war nicht mehr so heiß, und es legte sich ein wohliger Schatten  auf den Außenbereich. Die Stimmung war Bombe.

Schwester M. Peregrina wurde nach dem Abendessen durch den Vorstand mit
einem Geschenk von selbstgemachten Hagener Genüssen offiziell verabschiedet.
Danach begann das Abendprogramm der Theaterpüppies, welches sich zur Nachmittagaufführung mit einem zusätzlichen Act zum Schluss unterschied.
Dieter-Thomas Heck (Karin Frese) präsentierte die erste kfd Sommerfest Hitparade
mit Schlagerhits der letzten 60 Jahre.
Es traten auf:

Marianne und Michael  – Marianne im schicken Dirndl, gespielt von Stefanie Schröer                                    Michael  mit zünftiger dreiviertel Lederhose, gespielt von Christel Schütte 
Karel Gott und die Biene Maja – Karel, gespielt von Christiane Claus und die bezaubernde Biene Maja, gespielt von Marion Martin mit ihren beeindruckenden Facettenaugen aus Teesieben.
Helene Fischer – Helene, gespielt von Mechthild Heger, die extra ihre laufende Tournee für dieses Sommerfest unterbrach.
Udo Jürgens – Udo, gespielt von Nadja Kramer, der es spielerisch gelang, Klaviertöne aus einem hölzernen Treppengeländer zu entlocken.
Mireille Mathieu – Mireille, gespielt von Liesel Schönhoff, Aussehen, Bewegung und Mimik besser als das Original.
Andrea Berg – Andrea, früher einmal Funkenmariechen aus Krefeld, gespielt von Ulrike Leidecker in einem äußerst gewagten Kleid. “Das kleine Pinke“
Howard Carpendale – Howard, gespielt von Stefanie Schröer, lässig und galant, die anwesende Frauenwelt zerschmolz vor Hingabe
Ulli Martin – gespielt von Ulli Pommer, der temporär einzige männliche Part der Theaterpüppies.

Danach klang der Abend noch bei einem oder auch mehreren kalten Getränken in guter Stimmung aus.  
Fazit: Lachen bis der Arzt kommt, denn es blieb kein Auge trocken.

Jubilarinnen 2022
Jubilarinnen 2022
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar